Bachmann und Frisch – der Briefwechsel: Lesung und Gespräch

  • Wann
    Sonntag 17.09.2023 11:00-12:30
  • Ort
    Bibliothek Zug, St. Oswalds-Gasse 21, 6300 Zug
  • Typ
    Veranstaltung

  • .ics-Datei laden (Termin zu Outlook oder iCal hinzufügen)

 

«Wir haben es nicht gut gemacht.»

Der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch
 
Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Strässle
Lesung von Miriam Japp und Martin Butzke
 
Moderation: Thomas Heimgartner
 
Der 2022 erschienene dramatische Briefwechsel zeichnet ein neues, überraschendes Bild der Beziehung zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch und stellt tradierte Bewertungen sowie Schuldzuweisungen in Frage. Thomas Stässle spricht über die Herausgabe des Briefwechsels, über Leben und Werk von Bachmann und Frisch – und über ihr gemeinsames Scheitern. Die Schauspielerin Miriam Japp liest Briefe von Ingeborg Bachmann, der Schauspieler Martin Butzke jene von Max Frisch.
 
Thomas Strässle ist Professor für Neuere deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Zürich und Leiter des transdisziplinären Y Instituts an der Hochschule der Künste Bern. Er ist Präsident der Max Frisch-Stiftung und Mitherausgeber des Briefwechsels.
 
Miriam Japp, geboren in Lübeck und aufgewachsen in Zürich, arbeitet als Schauspielerin in verschiedensten Theater- und Filmprojekten und ist eine gefragte Sprecherin für Hörspiele und literarische Veranstaltungen. Martin Butzke, deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher, ist aus zahlreichen Film-und TV-Produktionen bekannt. Er ist seit 2022 ausserdem Geschäftsführer des Innerschweizer Schriftstellerinnen- und Schriftstellervereins.
 
Eintritt: Fr. 15.-/10.- (Mitglieder)
 
Unterstützt von Kanton Zug, Stadt Zug und Landis & Gyr Stiftung